Quantcast
Viewing all 214 articles
Browse latest View live

Anwesenheitsliste

Die Excel-Vorlage Anwesenheitsliste ist für alle Versammlungen (z.B. Generalversammlung im Verein) oder Meetings in der Firma gedacht, in denen die Teilnahme der Anwesenden schriftlich belegt oder einfach festgehalten werden muss.

Die Liste besteht aus 4 Tabellenblättern für 20, 40, 60 oder 80 Teilnehmer. Benutzen Sie einfach die Liste, die dem Umfang ihres Treffens am ehesten entspricht.

 

 

 

 

Anwesenheitsliste »kurz & bündig«

• Liste für 20, 40, 60 oder 80 Sitzungsteilnehmer
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

• Download kostenlos
• Ab Excel 2007 | Open-Office/Libre-Office
• Makros: Nein

 

DOWNLOADS:
Excel: anwesenheitsliste.xlsx   [21,0 KB]
Open-Office: anwesenheitsliste.ods   [16,0 KB]

Der Beitrag Anwesenheitsliste erschien zuerst auf Alle-meine-Vorlagen.de.


Excel-Vorlage Kassenbuch

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kassenbuch für Excel

Kassenbuch für Excel – Übersicht

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kassenbuch für Excel

Kassenbuch für Excel – Eingabeblatt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die kostenlose Excel-Vorlage Kassenbuch hilft dir, deine Einnahmen und Ausgaben übersichtlich Monat für Monat aufzuführen.

Pro Monat (Januar bis Dezember) steht dir ein Tabelleblatt zur Eingabe der Ein- und Ausgaben zur Verfügung. Auf einem separatem Übersichtsblatt wird der Kassenbestand tabellarisch sowie anhand eines Balkendiagramms zusammengefasst.

So hast du Monat für Monat einen genauen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben.

Kassenbuch »kurz & bündig«

• Monatliches Eingabeblatt
• Zusammenfassung der Monatsbestände auf
separatem Blatt
• Darstellung Kassenbestand als Balkendiagramm
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

• Download kostenlos
• Ab Excel 2007 | Open-Office/Libre-Office
• Makros: Nein

 

DOWNLOADS:
Excel: Kassenbuch für Excel.xlsx   [21,0 KB]
Open-Office: Kassenbuch für Excel.ods   [16,0 KB]

Der Beitrag Excel-Vorlage Kassenbuch erschien zuerst auf Alle-meine-Vorlagen.de.

Einkaufsliste

Einkaufsliste

ist eine kostenlose Excel Vorlage zur Erstellung einer Liste für deinen nächsten Einkauf.

Die Liste ist in 12 Kategorien unterteilt, z.B. Obst/Gemüse, Getränke, Hygiene oder Tiernahrung.

Notiere Tag für Tag deine einzukaufenden Artikel nach Kategorien und erhalte so mehr Übersicht bei deinem nächsten Einkauf.

 

 

 

Einkaufsliste »kurz & bündig«

• Übersichtliche Auflistung in 12 Kategorien
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

• Download kostenlos
• Ab Excel 2007 | Open-Office/Libre-Office
• Makros: Nein

DOWNLOADS:
Excel: einkaufsliste.xlsx   [13,0 KB]
Open-Office: 
einkaufsliste.ods   [14,0 KB]

Der Beitrag Einkaufsliste erschien zuerst auf Alle-meine-Vorlagen.de.

Hausaufgabenplaner

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Hausaufgabenplaner

Hausaufgabenplaner A4 Querformat

Hausaufgabenplaner

Diese Datei enthält 2 kostenlose Excel-Vorlagen eines Hausaufgabenplaners, eine im DIN-A4 Hochformat und eine im DIN-A4 Querformat.

Wenn das Hausaufgabenheft mal wieder voll ist, oder kurzfristig bzw. für einen kurzen Zeitraum eine Planungsliste benötigt wird, sind diese beiden Vorlagen genau das richtige.

 

Hausaufgabenplaner »kurz & bündig«

• Montag bis Freitag
• pro Tag 8 Stunden

• Vorlage im A4 Hoch- und Querformat
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

• Download kostenlos
• Ab Excel 2007 | Open-Office/Libre-Office
• Makros: Nein

DOWNLOADS:
Excel: Hausaufgabenplaner.xlsx   [14,8 KB]
Open-Office: 
Hausaufgabenplaner.ods   [14,0 KB]

Der Beitrag Hausaufgabenplaner erschien zuerst auf Alle-meine-Vorlagen.de.

Wochenjahresplaner

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Wochenjahresplaner

Periodischer Wochenjahresplaner

Wochenjahresplaner

ist eine kostenlose Excel-Vorlage zum Eintragen sich regelmässig wiederholender Tätigkeiten für das Jahr 2015. Beispiele sind Einteilungen zum Treppenhaus putzen oder Altpapier entsorgen.

Der Kalender reicht von Januar bis Dezember. Pro Monat werden die Kalenderwochen angezeigt.

In die erste Spalte wird die Tätigkeit bzw. Aktion eingetragen. In den weiteren Spalten kann festgelegt werden in welchem Monat und in welcher Kalenderwoche die Tätigkeit/Aktion durchzuführen ist. So hat man über das ganze Jahr einen kompletten Überblick was wann anfällt und zu erledigen ist.

Wochenjahresplaner »kurz & bündig«

• Planug von Januar bis Dezember
• Planung in Kalenderwochen

• Schneller und einfacher Terminüberblick
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

• Download kostenlos
• Ab Excel 2007 | Open-Office/Libre-Office
• Makros: Nein

DOWNLOADS:
Excel: Jahresplaner-periodisch.xlsx   [19,0 KB]
Open-Office:
Jahresplaner-periodisch.ods   [16,0 KB]

Der Beitrag Wochenjahresplaner erschien zuerst auf Alle-meine-Vorlagen.de.

Telefonnotiz

Telefonnotiz

ist eine Vorlage zum notieren wichtiger Informationen während eines Telefonats.

Kennst du das? Du telefonierst, egal ob beruflich oder privat, über das Handy, über das Festnetz oder auch über das Internet. Vielleicht nimmst du auch einen Anruf entgegen? Egal. Bei all diesen Fällen kann es passieren, dass du wichtige Informationen vergisst und dich nach dem Telefonat frägst „Wer hat angerufen?“ oder „Um was ging es überhaupt?“ bzw. „Was wurde vereinbart?“.

Hier hilft diese Vorlage Telefonnotiz weiter. Lege sie griffbereit neben das Telefon und mach dir während des Gesprächs Notizen. Notiere dir den Namen des Gesprächpartners, Datum und Uhrzeit, die Telefonnummer und alle weiteren Informationen.

Die Vorlage ist einfach gehalten, so dass der Überblick nicht verloren geht. Kleiner Tipp: Statt lange und ausführliche Texte sind kurze und prägnante Stichwörter oft aussagekräftiger und fassen das Gespräch verständlicher zusammen.

Probiere es einfach mal aus und du wirst sehen, wie nützlich diese Vorlage sein kann.

 

Telefonnotiz »kurz & bündig«

• klar und übersichtlich
• Vordefinierte Felder für die wichtigsten Infos

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

• Download kostenlos
• Ab Excel 2007 | Open-Office/Libre-Office
• Makros: Nein

DOWNLOADS:
Excel: Telefonnotiz.xlsx   [15,0 KB]
Open-Office: 
Telefonnotiz.ods   [14,0 KB]

 

Der Beitrag Telefonnotiz erschien zuerst auf Alle-meine-Vorlagen.de.

Notrufnummern

Notrufnummern

ist eine kostenlose Excel Vorlage zur Erstellung einer Liste mit den wichtigsten Nummern darauf (Notarzt, Hausarzt, Polizei, Notruf, Kindergarten oder Schule).

Gerade in Stresssituationen hat man die wichtigen Nummern nicht im Kopf. Da ist es wichtig die Nummern irgendwo notiert zu haben.

Passen Sie die Vorlage ihren Bedürfnissen an und hängen Sie diese direkt neben das Telefon. So haben Sie alle wichtigen Nummern stets griffbereit.


Notrufnummern
»kurz & bündig«

• Alle wichtigen Nummern für den Notfall auf einem Blatt
• Voll anpassbar an die eigenen Bedürfnisse

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

• Download kostenlos
• Ab Excel 2007 | Open-Office/Libre-Office
• Makros: Nein

DOWNLOADS:
Excel: Notruf-Nummern.xlsx   [15,0 KB]
Open-Office: 
Notruf-Nummern.ods   [14,0 KB]

Der Beitrag Notrufnummern erschien zuerst auf Alle-meine-Vorlagen.de.

AMV-Jahreskalender 2016

Image may be NSFW.
Clik here to view.
AMV-Jahreskalender 2016

AMV-Jahreskalender 2016

ist eine kostenlose Excel Vorlage mit der du im handumdrehen deinen persönlichen Jahrekalender erstellen kannst.
Durch einfache Auswahl des Bundeslandes können die Schulferien in den Kalender aufgenommen werden. Die Ferientermine werden zusätzlich am oberen Rand des Kalenders in Textform angezeigt. Die Eingabe von bis zu 2 beweglichen Ferienterminen ist möglich.
Das Gleiche bei den Feiertagen: Wähle das Bundesland aus und schon siehst du die bundeseinheitlichen sowie die spezifischen Feiertage im Kalender eingeblendet. Auch hier können regionale Feiertage eingegeben werden.
Ein besonderes Merkmal dieses Kalenders (das ist auch der Grund, warum ich diesen Kalender erstellt habe) ist die Möglichkeit, die Ferientermine von bis zu 6 Personen gleichzeitig anzeigen zu lassen. So hat man z.B. die Ferien der Kinder (Schulferien) sowie die Ferien der Eltern übersichtliche auf einem Blatt zusammengefasst.
Natürlich können mit dieser Funktion auch andere Terminserien wie z.B. die Ferien der Mitarbeiter von kleineren Firmen oder Abteilungen übersichtlich dargestellt werden.
Wie gesagt, diese Funktion habe ich bisher noch in keinem Jahreskalender in dieser Form gesehen.
Weiterhin können bis zu 72 einzelne Termine für z.B. Geburtstage, Meetings von Vereinen oder von Festen und Feiern eingegeben werden. Alle Funktionen also auch die eingegeben Daten sind so gehalten, dass sie nur einmal eingegeben werden müssen.
Durch ändern der Jahreszahl kann ganz einfach ein neuer Jahreskalender für ein beliebiges Jahr erstellt werden.

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Fazit von Freeware.de/Rainer Wagenhäuser zum AMV-Jahreskalender

„Der AMV-Jahreskalender Download stellt alle Termine, Ferien und Feiertage übersichtlich auf einen Blick und auf einem Blatt dar. Mit der kostenlosen Excel Vorlage lassen sich auf unkomplizierte Weise persönliche Jahreskalender für 2016 und die Folgejahre erstellen.“

 

AMV-Jahreskalender 2016     »kurz & bündig« 
Einfache Erstellung eines Jahreskalenders
• Schulferien nach Bundesland einblendbar
• Feiertage nach Bundesland einblendbar
• Terminserien von bis zu 6 Personen gleichzeitig einblendbar
• Bis zu 72 Termine können eingetragen werden

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
• Download kostenlos
• Ab Excel 2010
• Makros: Nein
DOWNLOADS:
Excel: AMV-Jahreskalender-2016-V1-3  [204,0 KB]
♦ ZIP: AMV-Jahreskalender-2016-V1-3 [175,0 KB]

 

 

 

Der Beitrag AMV-Jahreskalender 2016 erschien zuerst auf Alle-meine-Vorlagen.de.


Inventarliste

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Inventarliste

Excel-Vorlage Inventarliste

 

 

Inventarliste

ist eine kostenlose Excel Vorlage mit der du alle grösseren Beschaffungen im privaten als auch im beruflichen Bereich erfassen kannst. So hast du jederzeit einen Überlick was wann, wo und zu welchem Preis gekauft wurde und wie lange die Garantiezeit noch ist.

Ebenso ist es möglich, Wartungs- oder Reinigungstermine einzugeben um so keinen z.B. Filterwechsel mehr zu vergessen. Abgelaufene Termine werden in der Inventarliste rot hervorgehoben. Dadurch ist auf einen Blick sofort ersichtlich, bei welchen Artikeln was gemacht werden muss.

Die Kosten aller aufgenommenen Artikel summiert die Inventarliste und zeigt diese an. Ebenso kann ein Schätzwert für ältere Artikel angegeben werden, damit der momentane Wert des Inventars ermittelt werden kann.

Die Rubriken für die Spalte „Standort/Bereich“ können von dir selbst in den Stammdaten angelegt werden. Es sind bis zu 40 Rubriken möglich.

Die Excel-Vorlage Inventarliste ist komplett offen. Somit kann sie leicht den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Trage einfach alle grösseren Artikel in die Inventarliste ein und schon bald wirst du merken, wie wertvoll eine gut geführte Inventarliste sein kann.

Wenn du dich auch schonmal gefragt hast, wie alt eigentlich die Rauchmelder sind, dann hilft ein Blick auf die Liste und schon siehst du das Kaufdatum und kannst entscheiden, ob ein Wechsel sinnvoll wäre. Das mühevolle suchen in alten Rechnungen (falls überhaupt vorhanden) entfällt.


Inventarliste
»kurz & bündig«

• Alle Artikel übersichtliche auf einer Liste
• Warnfunktion für Wartungs- bzw. Reinigungstermine (z.B. Filterwechsel)

• Rubriken selbst anlegbar und über Pull-Down-Menüs auswählbar
• Übersicht aller Inventar-Kosten (Kaufpreis)
• Eingabe eines Schätzwertes pro Artikel möglich
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

• Download kostenlos
• Ab Excel 2010
• Makros: Nein

DOWNLOADS:
Excel: Inventarliste  [166,0 KB]

Der Beitrag Inventarliste erschien zuerst auf Alle-meine-Vorlagen.de.

Aktionsplan

Aktionsplan / ToDo-Liste

Mit dem Aktionsplan kannst du alle Arbeiten eines Projektes oder bestimmte Aufgaben die zu einem bestimmten Termin fertig sein müssen, ganz leicht verfolgen.

Du kennst das sicher: Du hast privat oder auch beruflich viele Aufgaben, die noch zu erledigen sind. Die einen sind eher klein, die anderen umfangreicher. Doch vor lauter Aufgaben vergisst du sie oder schiebst sie immer vor dir her. Da hilft diese Liste weiter. Alle Aufgaben sind übersichtlich aufgeführt und die vergebenen Termine helfen dir, die Aufgaben auch zu erledigen. Und wenn du einen Termin von rot auf grün setzen kannst, hast du auch gleich ein Erfolgserlebnis, welches dich anspornt, weitere Aufgaben zu erledigen.

Diese kostenlose Excelvorlage kann auch als ToDo-Liste verwendet werden.

Die Tabelle ist eingentlich selbsterklärend. Sie gliedert sich in folgende Spalten:

Pos. Nr.:

Diese wird vom Tabellenblatt automatisch vergeben und zeigt einfach eine fortlaufende Nummer an.

Aktion:
Hier ist der Titel der Aktion einzugeben. Hier kannst du auch einen    
Text als Überschrift eingeben, um ähnliche Aufgaben zu gruppieren (siehe Beispiele in der heruntergeladenen Datei).

Stand/Beschreibung:

Gib hier den aktuellen Stand oder eine Beschreibung zur Aktion ein.

Start:

Gib hier das geplante Zieldatum ein.

Geplant bis:
Gib hier das geplante Fertigstellungsdatum ein.

Verschoben auf:
Wenn das geplante Zieldatum nicht einzuhalten ist, kannst du hier einen neuen Fertigstellungstermin eingeben.

Erledigt Datum:
Gib hier das Datum des Aktionsabschlusses ein.

Status:
Der Status wird automatisch von der Vorlage eingetragen: „done“ für fertig / „open“ für in Arbeit / „delayed“ für zu spät. Der Hintergrund der Spalte wird jeweils farblich eingefärbt. ACHTUNG: Bitte in dieser Spalte nichts löschen, da sonst die automatische Formatierung nicht mehr funktioniert.

Kommentar:
Hier kannst du noch ein weiteres Kommentar eingeben.

Wenn der Cursor sich auf der letzten Zeile und dort auf der letzten Spalte der Aktionplan-Tabelle befindet, kannst du ganz einfach durch betätigen der Tabulatortaste eine weitere Zeile einfügen.


Aktionsplan
»kurz & bündig«

• Alle anfallenden Aufgaben, Aktionen übersichtlich auf einer Liste
• Farbliche Darstellung des Aktionsstandes (rot=delayed, gelb=open, grün=done)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

• Download kostenlos
• Ab Excel 2010
• Makros: Nein

DOWNLOADS:
Excel: Aktionsplan  [97,0 KB]

Der Beitrag Aktionsplan erschien zuerst auf Alle-meine-Vorlagen.de.

Einfacher Kalender 2016

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Einfacher Kalender für 2016
Einfacher Kalender für das Jahr 2016

Diese Excel-Vorlage ist eine einfache Kalender-Vorlage für das Jahr 2016. Das Format ist DIN A4 Querformat. Zum Download wird eine Excel-, eine Open-Office und eine PDF-Version des Kalenders hier angeboten.

Durch Eingabe einer Jahreszahl kann einfach ein neuer Kalender für das entsprechende Jahr generiert werden.

Farblich lässt sich diese Kalender-Vorlage durch die Standard-Farbfunktionen von Excel auf die eigenen Bedürfnisse leicht anpassen. So können bestimmte Tage auch farblich markiert und Termine so besser sichtbar gemacht werden.

Kalender-Vorlage für 2016 »kurz & bündig«

• A4 Querformat
• Beliebiges Jahr durch ändern der Jahreszahl
• Einfach und schnell einen neuen Kalender erstellen
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

• Download kostenlos
• Ab Excel 2007 | Open-Office/Libre-Office
• Makros: Nein

DOWNLOADS:
» Excel: kalender-2016-a4-querformat.xlsx   [18,0 KB]
» PDF: kalender-2016-a4-querformat.pdf [205,0 KB]
» Open-Office: kalender-2016-a4-querformat.ods   [22,6 KB]

Der Beitrag Einfacher Kalender 2016 erschien zuerst auf Alle-meine-Vorlagen.de.

Kostenkontrolle-Haushaltsbuch 2.02

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kostenkontrolle-Haushaltsbuch

Kostenkontrolle-Haushaltsbuch 2.02

 

Kostenkontrolle Haushaltsbuch ist ein einfaches, übersichtliches Excel-Tool zur Kontrolle deiner
Haushaltskosten. Es gibt dir einen Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben. Du siehts auf einen Blick, was monatlich rein kommt und was weg geht. Erkenne Einsparpotentiale und sehe welchen finanziellen Spielraum du hast.

5 einfache und übersichtliche Schritte helfen dir bei der Haushaltsführung:

Schritt 1: Erfasse deine Einnahmen
Erfassen alle Einnahmen wie Lohn/Gehalt, Zinsen, Kindergeld, sonstige Einnahmen und sehe, was monatlich reinkommt.

Schritt 2: Erfasse deine fixen Ausgaben
Erfasse alle fixen oder festen Ausgaben. Das sind diejenigen, die regelmäßig z.B. monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich anfallen. So siehst du, welche Ausgaben wann anstehen.

Schritt 3: Sehe dein Budget
Dein Budget erhälst du durch automatische Berechnung:
Einnahmen (Schritt 1) – die fixen Ausgaben (Schritt 2) = Budget (Schritt 3)
Nun siehst du, was monatlich zur freien Verfügung steht bzw. an welchen Monaten es eher knapp wird.

Schritt 4: Erfasse deine variablen Ausgaben
Erfasse täglich deine Ausgaben nach Kategorien, z.B. Lebensmittel, Auto, Haus/Wohnung, Freizeit, Kinder und sehe so, wo dein Geld hinfließt. Schon nach wenigen Monaten der genauen Erfassung, kannst du Einsparpotentiale erkennen.

Schritt 5: Sehe dein Saldo
Dein Saldo erhälst du wieder durch Berechnung:
Budget (Schritt 3) – variable Ausgaben (Schritt 4) = Saldo (Schritt 5)
Nun siehst du was monatlich tatsächlich übrig bleibt. Ein positiver Saldo sollte das Ziel sein.

Systemvoraussetzungen:
Microsoft Excel Version 2007 / 2010 / 2013 / Office365
Kostenkontrolle Haushaltsbuch ist eine Excel-Datei, d.h. es ist kein eigenständig ausführbares Programm. Makros müssen aktiviert sein.

Kostenkontrolle-Haushaltsbuch 2.02     »kurz & bündig«

• Haushaltsbuch in Excel
• Übersichtliche Darstellung der Ein- und Ausgaben
• Einnahmen in Fremdwährung können erfasst werden
• Datenübernahme in neues Jahr per Klick
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

• Download Testversion kostenlos
• Testversion hat keinerlei Einschränkungen
• Excel 2007 | 2010 | 2013 | Office365 (nicht für Open-Office)
• Makros: Ja

DOWNLOADS kostenlose Testversion:
» Excel: Kostenkontrolle-Haushaltsbuch_V2.02.zip   [158,0 KB]

Wenn dir Kostenkontrolle-Haushaltsbuch gefällt und du regelmäßig damit arbeitest, kannst du den Freischaltcode (Lizenz) für nur 5,- Euro über folgendes Bestellformular bestellen.
  >>Lizenz von Kostenkontrolle-Haushaltsbuch bestellen<<

Der Beitrag Kostenkontrolle-Haushaltsbuch 2.02 erschien zuerst auf Alle-meine-Vorlagen.de.

Urkunde

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Urkunde für Word

Urkunde

Heute gibt es zur Abwechslung mal eine Word-Vorlage einer klassischen Urkunde so wie man sie hin und wieder mal brauchen kann.

Die Vorlage gibt es als Word- sowie als PDF-Dokument zum downloaden. In der Word-Version kann der Text der Urkunde beliebig angepasst werden.

Die PDF-Vorlage habe ich bewußt ohne Text erstellt. Der Text kann dann einfach handschriftlich am besten mit einem schwarzen Stift eingefügt werden.

Egal ob für Vereinsanlässe, Firmenjubilare oder Geburtstage. Es gibt viele Anlässe für die diese Vorlage eingesetzt werden kann.

Facts zur Word-Vorlage »Urkunde«

• A4 Hochformat
• Als Word und PDF zum ausdrucken
• Typisches Urkunden-Layout
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

• Download kostenlos
• Ab Word 2010 | PDF
• Makros: Nein

DOWNLOADS:
» Word: Urkunde.docx [7244 KB]

» PDF: Urkunde.pdf [259 KB]

Der Beitrag Urkunde erschien zuerst auf Alle-meine-Vorlagen.de.

Fotokalender 2016

Fotokalender 2016

Für das neue Jahr gibt es mit dem Fotokalender 2016 eine Excel-Vorlage mit der du einen Fotokalender oder auch Wandkalender mit eigenen Fotos selbst erstellen kannst. Das Format ist DIN-A4 Hochformat.

Der Kalender hat ein Deckblatt sowie für jeden Monat ein Kalenderblatt. In der Vorlage sind das Deckblatt sowie die ersten 4 Monate mit Fotos versehen. Diese kannst du einfach löschen und dann deine eigenen Fotos einfügen.

Eine kleine Beschreibung ist in der Vorlage rechts neben den Kalenderblättern enthalten. Feiertage, Geburtstage oder andere für dich wichtige Tage kannst du selbst in den Kalender unter den entsprechenden Tagen eintragen.

Zum Ausdrucken empfehle ich die Verwendung von Photopapier und eine hochauflösende Einstellung des Druckers. 

Um den Kalender zu binden, am besten oben in jedes Blatt mindestens 2 Löcher (besser 4 oder noch mehr) mit einem normalen Locher einstanzen. Als Ringe eignen sich die Ringe von DIN-A4 Ringbuchheften, die du einfach mit einem Seitenschneider vom Ringbuch entfernst. Diese können dann leicht auf und zu gebogen werden. Der Kalender kann danach einfach mit einer Schnur oder mit einem weiteren Draht, den du durch die Ringe führst aufgehängt werden.

So hast du im Nu einen schönen, selbst gemachten Kalender der sich auch als Geschenk eignet. Probiere es aus, viele werden sich sicherlich darüber freuen.

Unter folgenden Links kannst du dir die Feiertage von Deutschland, Österreich und der Schweiz abrufen und in den Fotokalender eintragen:

Für Deutschland: schulferien.org – Feiertage und Schulferien für Deutschland
Für Österreich: feiertage-oesterreich.at – Feiertage in Österreich
Für die Schweiz: feiertagskalender.ch – Feiertage in der Schweiz

 

Facts zu »Fotokalender 2016«

• A4 Hochformat
• Feiertage, Geburtstage und wichtige Termine können selbst eingegeben werden
• Fotos selbst einfügen und beliebig anpassen
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
• Download kostenlos
• Ab Excel 2010
• Makros: Nein

DOWNLOADS:
» Excel: Fotokalender 2016 [1,82 MB]

Image may be NSFW.
Clik here to view.
facebook
Image may be NSFW.
Clik here to view.
twitter
Image may be NSFW.
Clik here to view.
google_plus
Image may be NSFW.
Clik here to view.
mail

Der Beitrag Fotokalender 2016 erschien zuerst auf Alle-meine-Vorlagen.de.

FotoDoku

FotoDoku

In wenigen Tagen erscheint hier FotoDoku. FotoDoku ist ein Excel-Programm mit dem du einfach und schnell mehrseitige Fotodokumente erstellen kannst.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
tipp

Viele von uns kennen das. Du machst von irgend etwas viele Fotos und legst diese auf dem PC in einem Ordner ab. Du hast vielleicht auch die Absicht, die Fotos zeitnah zu archivieren oder auch als Abzug zu bestellen. Nur da gibt es ein Problem. Entweder fehlt es an einem einfachen, komfortablen Tool oder evt. auch an der nötigen Zeit die Fotos entsprechend abzulegen. Genau hier hilft dir FotoDoku

Mit FotoDoku wählst du einfach die gewünschten Fotos aus, definierst eine Vorlage, gibts Kopf- und Fußzeilentexte ein und klickst auf generieren. Bereits nach wenigen Sekunden hast du alle Fotos übersichtlicht und der Reihe nach in einem Fotodokument. Dieses Dokument kannst du weiter bearbeiten, d.h. du kannst zu jedem Foto Texte schreiben um den Inhalt des Fotos in Worten zu beschreiben. Weiterhin ist es möglich, mit grafischen Elementen wie Pfeilen, Linien oder Kreisen bestimmte Details hervorzuheben.

So kannst du z.B. Bautagebücher, Urlaubsdokumentationen, Sachverständigenberichte, Gutachten, Beschreibungen uvm. einfach und schnell erstellen und im PDF-Format ablegen.

Sei gespannt und schau in den nächsten Tagen wieder hier vorbei. Wie gesagt:

In wenigen Tagen ist es soweit und FotoDoku 1.2 erscheint… sei gespannt.

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
facebook
Image may be NSFW.
Clik here to view.
twitter
Image may be NSFW.
Clik here to view.
google_plus
Image may be NSFW.
Clik here to view.
mail

Der Beitrag FotoDoku erschien zuerst auf Alle-meine-Vorlagen.de.


Einfache ToDo-Liste

Einfache ToDo-Liste

Einfache ToDo-Liste ist eine Excel-Vorlage einer ToDo-Liste. Die Liste ist einfach und übersichtlich aufgebaut. Die einfache ToDo-Liste unterstützt dich bei der Verwaltung deiner offenen Aufgaben.

Einfache ToDo-Liste kann hier kostenlos heruntergeladen und ganz nach deinen Bedürfnissen angepasst werden. 

Die Vorlage erklärt sich größtenteils von selbst. Folgend sind die einzelnen Tabellenspalten erklärt:

Merkmal:
Hier kann ein beliebiges Merkmal eingegeben werden um die Suche in der Tabelle zu vereinfachen. Ich habe hier z.B. den Monat verwendet, um so alle Punkte die zu einem bestimmten Monat gehören, übersichtlich darzustellen.

Aufgenommen am:
Gib hier das Datum ein, an dem der Punkt in die Liste aufgenommen wurde.

Kategorie:
Wähle hier über das Pull-Down-Menü die Kategorie des offenen ToDo-Punktes aus. Die Kategorien kannst du selbst im Tabellenblatt „Stammdaten“ festlegen.

Was ist zu tun:
Beschreibe hier die Tätigkeiten, die gemacht werden müssen.

Priorität:
Hier kann über ein Pull-Down-Menü die Priorität von 1=normal über 2=wichtig bis 3=sehr wichtig ausgewählt werden. Bedingte Formatierungen geben jeder Prioritätsstufe eine Farbe (normal=gelb, wichtig=orange, sehr wichtig=rot). Bei Auswahl von 4=erledigt, wird die komplette Zeile grün eingefärbt. Durch diese Farben siehst du gleich, wie wichtig der Punkt ist bzw. ob er bereits erledigt ist.

Zuständig:
Wer ist für die Umsetzung des ToDo-Punktes zuständig? Trage hier den Namen der Person ein.

Termin:
Wann soll der der ToDo-Punkt erledigt sein. Trage hier das Datum ein.

Erledigt am:
Hier kann das Datum des Abschlusses eingetragen werden.

Einfache ToDo-Liste ist ähnlich der Vorlage Aktionsplan aufgebaut. Insgesamt ist aber diese Vorlage einer ToDo-Liste doch etwas kompakter und einfacher aufgebaut.


Systemvoraussetzungen: Ab Excel 2010
• Farbliche Markierung der ToDo-Punkte nach Priorität
• Abgeschlossene Punkte werden grün hervorgehoben

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
• Download der Vorlage kostenlos

• Makros: Nein

 

DOWNLOAD kostenlos:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Excel_Download
  Einfache_ToDo-Liste.xlsx    [28 KB]

Image may be NSFW.
Clik here to view.
facebook
Image may be NSFW.
Clik here to view.
twitter
Image may be NSFW.
Clik here to view.
google_plus
Image may be NSFW.
Clik here to view.
mail

Der Beitrag Einfache ToDo-Liste erschien zuerst auf Alle-meine-Vorlagen.de.

Einfacher Kalender 2017

Auf Wunsch vieler habe ich bereits jetzt schon die Excel-Vorlage einfacher Kalender 2017 erstellt und biete sie hier zum kostenlosen Download an.

Das Format ist, wie auch beim Kalender 2016 DIN A4 Querformat. Zum Download wird eine Excel-, eine Open-Office und eine PDF-Version des Kalenders hier angeboten.

Durch ändern der Jahreszahl kann einfach ein neuer Kalender für das gewünschte Jahr generiert werden.

Farblich lässt sich diese Kalender-Vorlage durch die Standard-Farbfunktionen von Excel bzw. Open-Office auf die eigenen Bedürfnisse leicht anpassen. So können bestimmte Tage auch farblich markiert und Termine so besser sichtbar gemacht werden.

Einfacher Kalender 2017 »kurz & bündig«

• A4 Querformat
• Beliebiges Jahr durch ändern der Jahreszahl einstellbar
• Einfach und schnell einen neuen Kalender erstellen
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

• Download kostenlos
• Ab Excel 2007 | Open-Office/Libre-Office | PDF
• Makros: Nein

DOWNLOAD kostenlose Testversion:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Excel_Download
 kalender-2017-a4-querformat.xlsx     [17,7 KB]

Image may be NSFW.
Clik here to view.
PDF_Download
 
 kalender-2017-a4-querformat.pdf     [17,7 KB]
 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Open-Office_Download
  kalender-2017-a4-querformat.ods     [2.5 MB]

Image may be NSFW.
Clik here to view.
facebook
Image may be NSFW.
Clik here to view.
twitter
Image may be NSFW.
Clik here to view.
google_plus
Image may be NSFW.
Clik here to view.
mail

Der Beitrag Einfacher Kalender 2017 erschien zuerst auf Alle-meine-Vorlagen.de.

Tagesbericht oder Tagesrapport

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Tagesbericht / Tagesrapport

Tagesbericht oder Tagesrapport

Tagesbericht oder Tagesrapport:

Die kostenlose Vorlage Tagesbericht oder Tagesrapport ist für die Dokumentation der Arbeitsleistung auf dem Bau gedacht.

Unternehmen müssen darlegen, wie viele Stunden tatsächlich für die Erstellung eines Gewerkes geleistet wurden und sollten diese auch vom Auftraggeber unterschreiben lassen. Hier hilft diese kostenlose Vorlage eines Tagesberichts weiter.

Neben den allgemeinen Angaben wie Baustelle, Datum, Arbeitsbeginn, Arbeitsende, Auftraggeber, Wochentag und der Pause, können die Stunden von bis zu 4 Meistern, Vorarbeitern, Facharbeitern, Hilfsarbeitern und Auszubildenden eingegeben werden.

Darunter stehen 16 Zeilen für die Eingabe der Arbeitsbezeichnung, also was wurde durchgeführt, zur Verfügung. Dahinter kann jeweils die Menge oder auch die Anzahl der Stunden eingetragen werden.

Die Firmenbezeichnung kann im unteren Bereich der Vorlage eingegeben werden.

In diesen Bereich können auch Angaben zu Arbeitsmitteln, Maschinen und Arbeitsmaterialien eingetragen werden.

Schlussendlich visiert der Auftraggeber den Tagesrapport mit seiner Unterschrift.

So ist der Auftraggeber bestens über die durchgeführten Tätigkeiten informiert und erklärt sich mit seiner Unterschrift über die durchgeführten Arbeiten einverstanden.

Tagesbericht /Tagesrapport »kurz & bündig«

• A4 Querformat
• Übersichtliche Auflistung der geleisteten Arbeit möglich
• Stunden von bis zu 4 Meistern, Vorarbeitern, Facharbeitern, Hilfsarbeitern oder
Auszubilenden können erfasst werden
• 16 Zeilen für die Aufzeichnung der Arbeitsleistung
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

• Download kostenlos
• Ab Excel 2007 | Open-Office/Libre-Office | PDF
• Makros: Nein

DOWNLOAD kostenlose Testversion:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Excel_Download
 Tagesbericht.xlsx     [99 KB]

Image may be NSFW.
Clik here to view.
PDF_Download
 
 Tagesbericht.pdf    [195 KB]
 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Open-Office_Download
  Tagesbericht.ods     [16,2 KB]

Der Beitrag Tagesbericht oder Tagesrapport erschien zuerst auf Alle-meine-Vorlagen.de.

Abwesenheitsliste – Anwesenheitsliste

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Abwesenheitsliste - Anwesenheitsliste

Abwesenheitsliste – Anwesenheitsliste

Abwesenheitsliste – Anwesenheitsliste

Mit der Abwesenheitsliste – Anwesenheitsliste gibt es heute eine Vorlage mit der es möglich ist, die Abwesenheit oder auch Anwesenheit (je nachdem wie du es bezeichnen möchtest) von bis zu 18 Personen aufzuzeigen.

Viele werden dass kennen. Eigentlich sollte Kollege/Kollegin X heute anwesend sein, aber niemand ist da. Da kommt schnell die Frage auf, was ist los? Hier hilft die Abwesenheits- bzw. Anwesenheitsliste weiter.

Die Vorlage kann z.B. auf einem gemeinsamen Laufwerk einer Abteilung abgelegt werden und jeder Mitarbeiter trägt bei verlassen der Abteilung ein, wohin er geht (z.B. Besprechung, außer Haus usw.).

Falls ein Mitarbeiter sich krank meldet, kann dies auch in dieser Vorlage eingetragen werden. So wissen alle Mitarbeiter wo Kollege/die Kollegin X heute ist bzw. das er oder sie sich krank gemeldet hat.

Alternativ kann die Liste auch ausgedruckt und sichtbar aufgehängt werden.

Die Liste ist offen, d.h. du kannst sie nach deinen Vorstellungen beschriften und anpassen. Probiere es einfach aus. Du wirst sehen, dass deine Kollegen/Kolleginnen und du mit Hilfe dieser Liste schnell einen Überblick über die An- und Abwesenheiten erhalten wirst.

Auch die Anwesenheitsliste auf dieser Seite kann für dich interessant sein.

Abwesenheitsliste – Anwesenheitsliste »kurz & bündig«

• A4 Hochformat
• Bis zu 18 Personen können eingetragen werden
• Schafft Überblick über den Verbleib von Arbeitskollegen
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

• Download kostenlos
• Ab Excel 2007 | Open-Office/Libre-Office | PDF
• Makros: Nein

DOWNLOAD kostenlos:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Excel_Download
 Abwesenheitsliste – Anwesenheitsliste.xlsx     [11 KB]

Image may be NSFW.
Clik here to view.
PDF_Download
 
 Abwesenheitsliste – Anwesenheits
liste.pdf    [189 KB] 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Open-Office_Download
  Abwesenheitsliste – Anwesenheitsliste.ods     [16 KB]

Der Beitrag Abwesenheitsliste – Anwesenheitsliste erschien zuerst auf Alle-meine-Vorlagen.de.

Einfacher Urlaubsplaner 2016 / Ferienplaner 2016

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Einfacher Urlaubsplaner 2016 - Ferienplaner 2016

Excel-Vorlage einfacher Urlaubsplaner 2016 – Ferienplaner 2016

Einfacher Urlaubsplaner 2016 – Ferienplaner 2016

Der Urlaubsplaner 2016 – Ferienplaner 2016 ist eine Excel-Vorlage mit der du die Urlaubstage oder auch Abwesenheitstage von bis zu 11 Mitarbeitern oder Arbeitskollegen darstellen und verwalten kannst.

Die Vorlage ist offen. So können nach Belieben Symbole, Kürzel oder Farben unterhalb des Urlaubplaners für z.B. Urlaubstage, Ferientage, Krankheit, Kompensation, unbezahlten Urlaub oder auch Überstundenabbau definiert werden.

Verwende diese Vorlage eines Urlaubplaners um endlich Überblick über die Abwesenheiten zu haben.

Auch interessant in diesem Zusammenhang:
Einfacher Kalender 2016
AMV-Jahreskalender 2016

Einfacher Urlaubsplaner 2016 / Ferienplaner 2016

• A4 Querformat (Ausdruck auch im A3-Format möglich)
• Planung von bis zu 11 Personen
• Schafft Überblick über Ferien, Urlaub, Abwesenheiten
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

• Download kostenlos
• Ab Excel 2007 | PDF
• Makros: Nein

DOWNLOAD kostenlos:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Excel_Download
 Einfacher Urlaubsplaner 2016 – Ferienplaner 2016.xlsx    [11 KB]

Image may be NSFW.
Clik here to view.
PDF_Download
 
Einfacher Urlaubsplaner 2016 – Ferienplaner 2016.pdf    [227 KB] 

 

Der Beitrag Einfacher Urlaubsplaner 2016 / Ferienplaner 2016 erschien zuerst auf Alle-meine-Vorlagen.de.

Viewing all 214 articles
Browse latest View live